pCO Sortiment

Allgemeine Merkmale
Die pCO-Reihe ist die Lösung, die CAREL seinen Partnern für das Management von HLK/R-Anwendungen und -Systemen anbietet, und umfasst die universellen programmierbaren Steuerungen der Familien pCO5+ und c.pCO.
Zusammen mit Benutzerschnittstellen, Kommunikationsschnittstellen, Remote-Management-Systemen und Cloud-Diensten bietet die pCO-Reihe OEMs im HVAC/R-Geschäft ein leistungsstarkes und flexibles Steuerungssystem, das problemlos mit den gängigsten Gebäudemanagementsystemen verbunden und in proprietäre Überwachungssysteme integriert werden kann.
Die pCO-Reihe garantiert eine äußerst zuverlässige Steuerung von Klima- und Kühlaggregaten und ermöglicht gleichzeitig eine maximale Anpassungsfähigkeit zur Differenzierung sowohl in Bezug auf das Aussehen als auch auf die Funktionen.
Es stehen verschiedene Modelle und Größen zur Verfügung, die auf der Anzahl und Art der Ein-/Ausgänge und dem verwendeten Entwicklungswerkzeug basieren.
Die drei Programmierumgebungen ermöglichen eine flussorientierte und kollaborative Entwicklung sowie eine Quellcode- und Funktionskontrolle durch Software zur Versionskontrolle. Neben den 1tool-basierten und c.suite-basierten Modellen sind jetzt auch STone-basierte Modelle mit dem neuen Betriebssystem STone OS verfügbar.
Das Kunststoffgehäuse mit DIN-Schienenmontage garantiert einen hohen mechanischen Schutz der Platine und reduziert das Risiko elektrostatischer Entladungen, während es auch eine optionale integrierte Benutzeroberfläche mit semigrafischem LCD und 6 LED-hintergrundbeleuchteten Tasten beherbergt.
Die Ein- und Ausgänge sind im Layout getrennt, um die Verdrahtung einfacher und schneller zu machen.
NEU: pCO-Controller der Baureihe erhielten die UL LZGH2/8-Zulassung für den Einsatz in Systemen mit A2L-Kältemitteln (z B. R32).
Die UL LZGH2/8-Zulassung vereinfacht den Zertifizierungsprozess für den Einsatz der Maschine in A2L-Kältemittelsystemen, verkürzt die Testdauer, senkt die damit verbundenen Kosten und verbessert die Produktsicherheit.-
Vorteile
Anwendungen
Energieeinsparung und Anpassungsfähigkeit an zahlreiche HLKK-Anwendungen dank der UL LZGH2/8-Klassifizierung für den Einsatz in Systemen mit brennbaren Kältemitteln der Klasse A2L.
Konnektivität
Bis zu zwei integrierte Ethernet-Schnittstellen, fünf serielle Schnittstellen, zwei USB-Ports und eine breite Palette von Kommunikationsprotokollen.
Cybersicherheit
Die neuen Modelle mit STone OS garantieren ein hohes Maß an Cybersicherheit, da sie in Übereinstimmung mit der Norm IEC 62443 entwickelt wurden.
I/O-Flexibilität
Universelle I/O-Kanäle, die dank des von CAREL entwickelten ASIC-Chips per Software als Analogeingänge, Digitaleingänge und Analogausgänge konfigurierbar sind.
Erweiterte Produktreihe
Mit der Einführung der Modelle mit STone OS kann die in STone entwickelte Logik auf eine breite Palette von HLKK-Geräten angewendet werden – so wird der maximale Nutzen aus der in die Software getätigten Investition geschöpft.