Schalttafeln für Nachrüstungen

Allgemeine Merkmale
Wie viele kälte- und klimatechnische Installationen gibt es auf der Welt? Natürlich unendlich viele. Die Nachrüstung der alten Anlagen, die für die Anpassung an die neuen Umweltrichtlinien erforderlich ist, aber auch aus Gründen der kommerziellen Wettbewerbsfähigkeit und der Marktchancen unerlässlich ist, ist sicherlich ein interessantes Thema.
Die Nachrüstung einer bestehenden Anlage zur Erfüllung der HACCP-Vorschriften für eine kontinuierliche und detaillierte Überwachung ermöglicht dem Benutzer:
- die Temperaturen der bereits betriebenen Kühlstellen energieeffizient und umweltschonend zu regeln und die Auswechslung der in den Kühlstellen installierten Elektronik zu vermeiden;
- die Anzahl der Verdrahtungen zu begrenzen und dagegen die Vorteile der Wireless-Technologie zu nutzen, um die Installationskosten deutlich zu reduzieren;
- die Datenaufzeichnungsverfahren zu vereinfachen;
- die Daten zur Anlage aufzuzeichnen und zu überwachen;
- eventuellen kritischen Ereignissen vorzubeugen und/oder solche zu ermitteln und die Anlagenverantwortlichen per Mail, SMS, Fax zu benachrichtigen, damit diese einschreiten können;
- Reports, Tabellen und Diagramme zu den Anlagendaten automatisch zu erstellen und in Erfüllung der HACCP-Vorschriften zu archivieren und somit die Zeiten für die Ausfüllung der vorgesehenen Unterlagen zu beschleunigen;
- die eigene Anlage auch aus der Ferne zu überwachen;
- alle nötigen Bauteile für die Installation aus einer Hand zu beziehen.
CAREL bietet das Paket komplett mit Schalttafel, Ventiltreiber und elektronischem Ventil. Es ist eine Plug&Play-Lösung, welche den Austausch vor Ort beschleunigt. Der Treiber empfängt ein einfaches On/Off-Signal auch von einem mechanischen Thermostat und macht alles andere automatisch. Es sind keine besonderen Einstellungen erforderlich, weil er im Werk bereits vorkonfiguriert wurde. Das alte mechanische Thermostatventil kann auf diese Weise ersetzt werden, ohne dass besondere anlagentechnische Änderungen erforderlich sind und ohne Änderung der Regelparameter, da dies mehr die Aufgabe eines Planungstechnikers ist und weniger die eines Installateurs.