Lösungen für die holzverarbeitende Industrie
Die CAREL-Gruppe bietet eine breite Palette von Lösungen für die Steuerung der Umgebungsbedingungen in industriellen Prozessen. Luftbefeuchtung, Wärmerückgewinnung und die integrierte Steuerung von hocheffizienten Komponenten für Lüftungsanlagen bilden den Kern des Know-hows von CAREL, das auf die Holzverarbeitung angewendet wird.
Trocknungsprozesse erfordern über längere Zeiträume Luft mit hoher Temperatur und kontrollierter Luftfeuchtigkeit. Hocheffiziente Komponenten wie Wärmerückgewinnungsgeräte und Wärmepumpen senken den Energieverbrauch und den CO2 -Ausstoß.
Wärmerückgewinnung und geringere Trocknungskosten
Ein herkömmlicher Trockner erhitzt die Luft auf hohe Temperaturen, damit die Feuchtigkeit aus dem Holz verdunstet. Die vom Holz abgegebene Feuchtigkeit wird dann ausgestoßen und durch trockene Außenluft ersetzt. Dieser Prozess ist energieintensiv, kann aber durch Wärmerückgewinnungsgeräte, modulierende Ventilatoren und wärmeisolierte Klappen effizienter gestaltet werden, wodurch der Energieverbrauch deutlich gesenkt wird.
Eine präzise Feuchtigkeitsregelung mit Zugabe von Dampf oder adiabatischer Zerstäubung sorgt zusätzlich für eine schnellere Trocknung und eine höhere Holzqualität.
Recuperator und Klingenburg, beide Teil der CAREL-Gruppe, bieten ein breites Spektrum an technischen Lösungen für die Wärmerückgewinnung in industriellen Prozessen.
Darüber hinaus sorgen Enginia-Dämpfer für weitere Energieeinsparungen, indem sie die Wärmeverluste aus dem Kamin begrenzen.
Kreuzstrom-Wärmetauscher
Gewinnt bis zu 70 % der Wärme aus der heißen und feuchten Luft zurück, die den Trockner verlässt. Hält hohen Temperaturen von bis zu 850 °C stand und widersteht der Korrosion durch die vom Holz freigesetzten Tannine. Die Wahl eines breiten Lamellenabstandes, einer GOLD-Beschichtung und eines Aluminiumrahmens garantiert eine lange Lebensdauer ohne Kompromisse bei der Leistung.
Thermisch getrennte Dämpfer
Thermisch getrennte Dämpfer mit Dichtheit der Klasse 4 garantieren die höchste Wärmedämmung, indem sie den Wärmeverlust vom Schornstein reduzieren und die Kontrolle des einströmenden Luftstroms verbessern. Diese sind besonders nützlich für längere Trocknungszyklen.
Kondensationstrocknung mit Wärmepumpen
Im Gegensatz zu herkömmlichen Trocknern, die durch Kessel beheizt werden, die mit Verarbeitungsabfällen versorgt werden, oder durch elektrische Heizungen, können Wärmepumpen erhebliche Energieeinsparungen bringen: Bei einer elektrischen Heizung erzeugt 1 kW Strom 860 kcal/h, während eine Wärmepumpe zwischen 2000 und 3000 kcal/h pro kW erzeugen kann. Darüber hinaus können die Verarbeitungsabfälle, anstatt als Brennstoff verwendet zu werden, in Mehrwertprodukte wie Sperrholz und Verbundwerkstoffe umgewandelt werden.
Die Wärmepumpe verwendet eine Kühlschlange, um der Luft Wärme und Feuchtigkeit zu entziehen, den Wasserdampf zu kondensieren und auszustoßen. Die zurückgewonnene Wärme wird dann auf die Heizspirale übertragen, die einen Strom heißer, trockener Luft erzeugt, der sich ideal zum Trocknen eignet. Die Luft wird umgewälzt und es werden keine hohen Luftwechselvolumina benötigt, wie bei herkömmlichen Trocknern.
Technologien für Wärmepumpen
Hocheffiziente Lösung bestehend aus BLDC-Verdichtern, DC-Wechselrichtern,
elektronischen Expansionsventilen und eingebauten Sensoren, kompatibel mit natürlichen Kältemitteln und
A3-fähig. Abgerundet wird das Angebot durch eine Reihe von programmierbaren Steuerungen und
anpassbarer proprietärer Software für die Entwicklung von Lösungen mit hohem Mehrwert.
Qualität, die durch die richtige relative Luftfeuchtigkeit garantiert wird
Die relative Luftfeuchtigkeit ist ein grundlegender Parameter, um die Stabilität von Holz zu gewährleisten. Holz ist ein lebendiges Material, das Feuchtigkeit mit der Umgebung austauscht. Die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit bei der Holzbearbeitung löst Probleme wie Risse, Verwerfungen, Montageprobleme, Verleimungs- und Lackierfehler.
CAREL bietet eine breite Palette von Luftbefeuchtern und Sensoren für die vollständige Kontrolle der relativen Luftfeuchtigkeit an Orten, an denen Holz gelagert und verarbeitet wird.
HeizungDampf
heaterSteam ist der zuverlässige und präzise elektrische Heizluftbefeuchter von CAREL, der mit jeder Art von Speisewasser funktioniert.
Die HeizungDie Dampf-Thermoschock-Funktion entfernt mineralische Ablagerungen von den Heizungen und minimiert so den Wartungsbedarf.
heaterSteam ist die ideale Wahl für kleine und mittlere Räume sowie für die Nachrüstung bestehender Anlagen, da der erzeugte Dampf auf kleinem Raum aufgenommen werden kann.
humiFog
humiFog ist der adiabatische Hochdruckzerstäuber für die Befeuchtung und Verdunstungskühlung, der sich durch einen hohen Wirkungsgrad und einen geringen Energieverbrauch (4 W pro l/h) auszeichnet.
Ideal für die Feuchtigkeitsregelung in großen Industrieumgebungen, zur Staubbekämpfung in Schwebhängen und zur Reduzierung elektrostatischer Phänomene.
Hohe Systemflexibilität, Unterstützung bei der Lösungsentwicklung, garantierte korrekte Installation und spezielle Wartungsprogramme runden die CAREL-Lösung für Kunden ab.
Laden Sie die Broschüre herunter