Klimatisierung in gewerblichen Anwendungen


-
Allgemeine Merkmale
Die Klimatisierung dient der Erzeugung und Aufrechterhaltung bestimmter Temperatur-, Feuchte- und Luftqualitätsbedingungen in geschlossenen Räumen. Unabhängig von den Außenklimabedingungen regelt dieser Prozess vier Größen (Temperatur, Feuchte, Luftbewegung und Luftqualität), um das hygrometrische Wohlbefinden der Personen im Raum zu sichern. In Handelsgebäuden wird das raumklimatische Wohlbefinden mit zwei Lösungen hergestellt: mit Hydronik-Systemen und Luft/Luft-Systemen. Hydronik-Systeme verwenden Wasser als Wärmeaustauschfluid. Die Warm- oder Kaltwassererzeuger für die Schaffung der Komfortbedingungen werden Kältesätze (Chiller) genannt. Neben diesen sorgen Gebläsekonvektoren und Luftbehandlungsgeräte (AHUs) für die Heizung oder Kühlung der einzelnen Räume und für die Luftqualitätskontrolle.
In Luft-Luft-Systemen ist die Luft das Wärmeaustauschfluid. Hier kommen Luftbehandlungsgeräte und Dachzentralen zum Einsatz (die Dachzentralen werden auch „Packaged Units" genannt, weil sie den Kältemittelkreislauf und die Luftaufbereitung in einer Maschine vereinen). Das CAREL-Angebot für die gewerbliche Klimatechnik umfasst programmierbare Steuergeräte (mit anwendungsspezifisch skalierbaren Eingängen/Ausgängen) und eine komplette Zubehörbandbreite mit Displays, Sensorik und optionalen Kommunikationsmodulen. Damit wird eine zuverlässige und gleichzeitig flexible Lösung für verschiedenste Einsatzanforderungen bereit gestellt. In Handelsgebäuden wird sehr viel Energie verbraucht. Um eine hohe Energieeffizienz in den Anwendungen des Dienstleistungssektors zu erzielen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren, integriert das CAREL-Angebot technologisch innovative Hocheffizienz-Vorrichtungen wie das elektronische Expansionsventil und Treiber für Verdichter mit frequenzgeregelten bürstenlosen Motoren.
-
Vorteile
CAREL bietet für gewerbliche Anwendungen eine klimatechnische Komplettlösung. Damit werden nicht nur optimale Temperatur-, Feuchte- und Luftqualitätsbedingungen gesichert, sondern wird auch eine hohe Maschineneffizienz garantiert, um den Energieverbrauch und die Umweltbelastung auf ein Minimum zu reduzieren.